Deutsch - Messanleitung

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Messen ist im Grunde kein Hexenwerk.

Folgen Sie exakt den Anweisungen und Ihr Mantel wird Ihnen perfekt passen.
Messen Sie sich niemals selbst, sondern lassen Sie sich von einer anderen Person vermessen !!



 

Halsweite
Nehmen Sie den Umfang in der Mitte des Halses mit einem Finger dazwischen und
addieren Sie 2 cm
Bitte beachten Sie, dass es sich hier um ein Fertigmaß handelt und keine weiteren Maßzugaben gegeben werden.

 

Schulterbreite
Stellen Sie den Schulterpunkt fest und markieren Sie ihn für die nachfolgenden Messungen. Der Schulterpunkt ist in der Regel der Punkt in der Mitte der Schulterkugel am Ende der Schulterlinie. Bei sehr kräftigen Armen sollte in der Schulterbreite 1 – 2 cm Zugabe erfolgen.
Messen Sie vom linken Schulterpunkt über den Nacken zum rechten Schulterpunkt.

 

Front Schulter
Messen Sie vom markierten linken Schulterpunkt bis zum rechten Schulterpunkt. Achten Sie darauf, dass das Maß nicht durch Kragen beeinflusst wird.
Dieses Maß dient zur Feststellung der Schulterposition.

 

Brustumfang
Messen Sie den Brustumfang immer über die Brustwarzen mit zwei Fingern auf der Innenseite. Achten Sie darauf, dass das Maßband nicht zu eng und horizontal anliegt.
Achten Sie darauf, dass bei der gemesssen Person die Arme locker hängen und sie entspannt steht und atmet.

 

Bauchumfang
Messen Sie den Bauchumfang an der weitesten Stelle mit zwei Fingern auf der Innenseite. Stellen Sie sicher, dass das Maßband horizontal und nicht zu eng anliegt

 

Gesäßumfang
Legen Sie das Maßband horizontal an der weitesten Stelle des Gesäßes an und lassen Sie zwei Finger auf der Innenseite.

 

Bizeps
Messen Sie den Bizeps an der stärksten Stelle des Oberarmes mit einem Finger Raum dazwischen.
Achten Sie darauf, dass die Arme locker hängen. Bei Kraftsportlern, bei denen sich der Bizeps, beim
Abwinkeln des Armes, gravierend ändert kann bei diesem Maß 1 bis 2 cm zugegeben werden.

 

Ärmellänge
Messen Sie vom markierten Schulterpunkt bis zum Mittelfingergelenk und reduzieren Sie das Maß um 4 cm.


 

Handgelenk
Messen Sie den Handgelenksumfang direkt über Gelenkknochen ohne Luft dazwischen. Trägt der Kunde eine dicke Uhr, so sollte, nur auf Kundenwunsch, eventuell dem Uhrengelenk 1-bis 2 cm addiert werden.

 

Stellen Sie die Taillenlinie fest.

Das kann mit einem Gürtel, Hosengummi oder Ähnlichem geschehen. Diese Maßnahme ist wichtig da hier
die Taillierung festgelegt wird und es für die nachfolgenden Messungen benötigt wird.
Legen Sie das Band um die engste Stelle der Taille, ist dies nicht genau feststellbar dann legen Sie das Band auf
Ellbogenhöhe horizontal um die Taille.
Kontrollieren Sie mit einem Meterstab /Zollstock ob das Band umlaufend aufgleicher Höhe zum Boden ist.

 

Hintere Taillenlänge
Achten Sie darauf, dass das Band nun nicht mehr verrutscht und messen Sie vom Nacken entlang der Rückenline zur Bauch-/ Taillenlinie des Bandes.

 

Vordere Taillenlänge
Achten sie darauf, dass das Band inzwischen nicht verrutscht ist und messen Sie vom oberen Schulteransatz bis zur Bandmitte.

 

Hintere Taillenhöhe
Achten Sie darauf dass das Bauchband nicht verrutscht ist und messen Sie von der Oberkante des Hosenbundes bis zur Mittelline des Bauchbandes.

 

Vordere Taillenhöhe
Achten Sie darauf dass das Bauchband nicht verrutscht ist und messen Sie von der Oberkante des Hosenbundes bis zur Mittelline des Bauchbandes.
Der Unterschied sollte 19cm nicht überschreiten. Ist der Maßunterschied zwischen Vorne und Hinten größer als 19 cm bitte unbedingt die Bandeinstellungen kontrollieren. Sollte es nach Kontrolle noch immer größer sein dann geben Sie das Maß an wie es ist.

 

Sakkolänge / Mantellänge / Hemdenlänge / Westenlänge
Messen Sie vom Nacken entlang der Rückenline bis zur gewünschten Länge.
Der Sakko sollte im Regelfall in Höhe der Pofalte bzw. etwas darüber abschließen.
Die Westenlänge sollte den Gürtel deutlich abdecken.

 

Hosenbund
Messen Sie den Bund der Hose nicht über der Hose sondern direkt an Körper. Dieses Maß bekommt keinerlei Zugaben und muss deshalb so eng gemessen werden wie der Bund nachher gewünscht wird. Achten Sie darauf, dass das Maßband angenehm spannt.

 

Oberschenkel
Nehmen Sie das Oberscchenkelmaß an der stärksten Stelle des Schenkels. Lassen Sie einen Finger dazwischen. Dieses Maß sollte nicht zu eng und nicht zu weit gemessen werden.

 

Schrittmaß
Diese Maß wird genommen von der Oberkante des vorderen Bund durch den Schritt bis zur Oberkante des hinteren Bund der Hose. Achten Sie darauf, dass die Hose im Schritt bequem bleibt.

 

Hosenlänge
Messen Sie von der Oberkante des Hosenbundes entlang der Seitennaht bis zum Boden und reduzieren Sie das Maß um 2 bis für eine normale Länge und 3 cm für eine kurze Länge.

 

Hosensaum
Im Regelfall wird dieses Maß auf die Schuhgröße abgestimmt. Die halbe Weite des Saums wäre die halbe Schuhgröße.
Aber das ist nur eine Basis. Hat der Gemessene sehr starke Waden, so muss die Weite mindestens die halbe Wadenstärke messen. Am Besten Sie nehmen eine passende Hose und messen dort die Weite des Saumes.

 

Schulterneigung
Hierfür haben wir ein spezielles Gerät um die Neigung exakt festzustellen. Sie können aber Anhand der Grafik in den Bestelldaten eine grobe Einschätzung der Neigung vornehmen. Eine andere Alternative ist unser Messservice vor Ort  Bitte unbedingt die Informationen lesen.


 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü